
ABOUT
Biographie
CHRISTIANE DÖCKER
MEZZOSOPRAN
Seit der Saison 2018/19 gehört die Mezzosopranistin dem Ensemble der OPER LEIPZIG an, wo sie bisher als Hänsel in "Knusper, Knusper Knäuschen", Mercédès in "Carmen", Wowkle in "La fanciulla del West", Flora in "La Traviata", Giannetta in "Elisir d'amore" unter der Regie von Rolando Villazón und als Rossweiße in "Die Walküre", u.a. zu sehen war. In der Saison 2021/22 wird sie zudem als 1. Norn in "Götterdämmerung", Blumenmädchen in "Parsifal" und Tisbe in "La Cenerentola" debütieren. Zuletzt kehrte Christiane Döcker als Frau Dr. Auer in der Uraufführung von G. F. Haas' Oper "Koma" an das STADTTHEATER KLAGENFURT mit Gastspiel an der OPÈRA DE DIJON zurück. Leider konnte die Wiederaufnahme von "Koma" an der VLAAMSE OPERA in Antwerpen und Ghent aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht realisiert werden.
Im Sommer 2018 war die Niederösterreicherin bei der OPER KLOSTERNEUBURG als Flora in Verdis "La Traviata" zu sehen. Bereits während des Studiums wurde die junge Sängerin am Stadttheater Klagenfurt engagiert, wo sie bisher als 3. Dame, Hippolyta, Mercédès, Page der Herodias und als Emilia in Verdis "Otello" auf der Bühne stand. 2013 debütierte sie im Zuge des Young Singers Project bei den SALZBURGER FESTSPIELEN in Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg". Zuvor sammelte sie erste Bühnenerfahrungen bei der Oper Klosterneuburg als 3. Dame.
In gleichem Maße im Konzertbereich tätig war Christiane Döcker in Beethovens IX. Symphonie unter Thomas Rösner und der Sinfonietta Baden zu hören. Sie interpretierte im Zuge ihrer Diplomprüfung Mahlers "Das Lied von der Erde" für Kammerorchester im Musikverein Wien und war zuletzt mit dem Kammerorchester Waidhofen und der Philharmonie Oberes Mostviertel zu erleben. Eine besondere Leidenschaft hat Christiane Döcker ebenso für die Kirchenmusik, wo sie sich bisher ein breites Repertoire erarbeiten konnte und regelmäßig in der Augustinerkirche Wien, u.a. zu hören ist.
Christiane Döcker studierte zunächst Musikpädagogik/ Italienisch (Mag. 2015) in Wien. Darüber hinaus absolvierte sie jeweils mit Auszeichnung 2014 den Bachelor in Gesangspädagogik und 2017 das Masterstudium Lied und Oratorium bei Margit Klaushofer und Charles Spencer. Weitere Impulse verdankt sie Meisterklassen bei Christa Ludwig, Angelika Kirchschlager, Brigitte Fassbaender und Helmut Deutsch. Aktuell wird sie stimmlich von Jeanette Favaro-Reuter betreut.
KOMPOSITIONSWETTBEWERB DER OPER LEIPZIG 2019
"Drum ist klar: In diesem Umfeld konnte die Jury nur Heeleins „Auf gewundnen Stegen (... dort 2 ...)“ den ersten Preis geben. Sein Werk für Alt, Kontrabass und Klavier, exzellent gesungen und gespielt von Christiane Döcker, Michail Pavlos-Semos, Gatt) erobert sich unter Texten von Steffen George, die gesungen werden, gesprochen, geflüstert, buchstabiert, von den Heimat-Gesten der Avantgarde-Folklore ausgehend die emotionale Dringlichkeit der Spätromantik zurück."
Leipziger Volkszeitung
GERD KÜHR <PARADIESE>
OPER LEIPZIG 2021
[...] wie auch "seinen" Frauen teils extreme Parts abverlangt werden. [...] Christiane Döcker als Marie stanzt treffsicher ihre Intervalle und deklamiert auch mal a capella."
F.A.Z
"Die durch die Bank guten bis sensationellen Sänger-Darsteller gewinnen dieser in Töne gegossenen Liebe zum Wort erstaunliche Sanglichkeit ab. [...] die reife und exaltierte Üppigkeit Christiane Döckers als Marie [...]"
Leipziger Volkszeitung
